- Allzu straff
- Allzu straff zersprengt den Bogen.Lat.: Arcum intensio frangit, animum remissio. (Publ. Syr.)[Zusätze und Ergänzungen]Frz.: La trop grande sévérité révolte. – Trop de sévérité nuit.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Allzu straff gespannt, zerspringt der Bogen — In Schillers Drama »Wilhelm Tell« (III, 3) geht diesem bekannten Bild vom allzu straff gespannten Bogen eine direkte, gewissermaßen interpretierende Aussage voraus, die aber im Allgemeinen nicht mitzitiert wird. Die Stelle lautet: »Zu weit… … Universal-Lexikon
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bogen — 1. Aus schlaffem Bogen fliegt kein Pfeil. Holl.: Slappe bogen zijn krachteloos. (Harrebomée, I, 76.) 2. Den Bogen bricht Spannen und Nachlassen den Zorn. – Körte, 670. 3. Der Bogen ist gespannt, aber der Pfeil ist noch im Köcher. Holl.: De boog… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bogen — Den Bogen überspannen: eine Sache zu weit treiben, ist wahrscheinlich abgeleitet von dem Sprichwort ›Allzu straff gespannt, zerspringt der Bogen‹, oder: ›Wenn man den Bogen überspannt, bricht er‹, das schon im Altertum bekannt war; bei Plutarch:… … Das Wörterbuch der Idiome
Aderlassen bei Obstbäumen — Aderlassen bei Obstbäumen, wenn man bei jungen Bäumen die allzu straff gespannte Rinde des Stammes mit der Spitze des Messers von der Krone an bis herab zum Boden schlitzt, aber nicht tiefer, als etwa die Hälfte der Rindendicke beträgt. Die beste … Herders Conversations-Lexikon
Franz von Rapp — Franz Xaver Rapp, Freiherr von Heidenburg (* 21. November 1823 in Innsbruck; † 20. September 1889 ebendort), war von 1871 bis 1876 und 1881 bis 1889 Landeshauptmann von Tirol. Leben Franz von Rapp wurde als Sohn des Juristen und Historikers Josef … Deutsch Wikipedia
Handlungsstrang — Hạnd|lungs|strang, der: Strang einer [komplexen, aus mehreren Strängen bestehenden] ↑ Handlung (2): in seinem Roman hat er die Handlungsstränge nur lose miteinander verknüpft. * * * Hạnd|lungs|strang, der: Strang einer [komplexen, aus mehreren… … Universal-Lexikon
übertreibung — * Die Freuden, die man übertreibt, verwandeln sich in Schmerzen. «Friedrich Justin Bertuch [1747 1822]; dt. Schriftsteller» * Allzu straff gespannt, zerspringt der Bogen. «Schiller, Wilhelm Tell» … Zitate - Herkunft und Themen
trocken — prosaisch; nüchtern; dürftig; amusisch; phantasielos; dröge; spröde; arid; dürr; nicht feucht; humorlos; ernst; … Universal-Lexikon